Schöne Wanderung vom Dorf Collobrières zur Chapelle Notre Dame des Anges.
Einzelheiten zur Reiseroute
Beschreibung
Vom Dorf Collobrières aus folgen Sie dem GR90, einem Fernwanderweg, der das Massiv durchquert und Sie zur Kapelle Notre Dame des Anges führt, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Halbinsel Giens, die Inseln Gold und genießen können der Hafen von Toulon,
Diese Kapelle gipfelt bei 768 auf dem zweithöchsten Gipfel im Var. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie mehr als 7 Stunden auf einem Weg mit erheblichen Höhenunterschieden wandern.
Gehen Sie dann wieder hinunter, indem Sie den GR90 nehmen, um das Dorf Collobrières zu finden.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN:
Abfahrt vom Stadionparkplatz (Osteingang zum Dorf). Gehen Sie zum Tourismusbüro, Boulevard Caminat, nehmen Sie die Pont Vieux in Richtung Confiserie Azuréenne, biegen Sie dann rechts ab und folgen Sie dem GR90 Notre Dame des Anges.
TIPPS
– Mitbringen: Wanderschuhe oder Turnschuhe, Wasser, Hut oder Mütze und Sonnencreme.
– Bleiben Sie immer über die Wetterbedingungen informiert.
– Bei hoher Brandgefahr (rot und extrem) kann diese Wanderung verboten werden. Weitere Informationen: https://www.risk-prevention-feu.fr/var/index.html
– Bleiben Sie während der Jagdsaison auf markierten Wegen.
– Rufen Sie im Notfall den Rettungsdienst unter 112 an.
Diese Kapelle gipfelt bei 768 auf dem zweithöchsten Gipfel im Var. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie mehr als 7 Stunden auf einem Weg mit erheblichen Höhenunterschieden wandern.
Gehen Sie dann wieder hinunter, indem Sie den GR90 nehmen, um das Dorf Collobrières zu finden.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN:
Abfahrt vom Stadionparkplatz (Osteingang zum Dorf). Gehen Sie zum Tourismusbüro, Boulevard Caminat, nehmen Sie die Pont Vieux in Richtung Confiserie Azuréenne, biegen Sie dann rechts ab und folgen Sie dem GR90 Notre Dame des Anges.
TIPPS
– Mitbringen: Wanderschuhe oder Turnschuhe, Wasser, Hut oder Mütze und Sonnencreme.
– Bleiben Sie immer über die Wetterbedingungen informiert.
– Bei hoher Brandgefahr (rot und extrem) kann diese Wanderung verboten werden. Weitere Informationen: https://www.risk-prevention-feu.fr/var/index.html
– Bleiben Sie während der Jagdsaison auf markierten Wegen.
– Rufen Sie im Notfall den Rettungsdienst unter 112 an.