In Lavandou sind die Strände nicht nur Sandstrände, die vom kristallklaren Wasser des Mittelmeers umspült werden, sondern auch Naturschutzgebiete und geschützte Orte, an denen Sonne, Wind und Wellen im Einklang mit der Verpflichtung zum Schutz der Umwelt tanzen.
Entdecken Sie die Strände als Orte der Entspannung, aber auch als fragile Ökosysteme, die Le Lavandou schätzen und schützen möchte. Diese Seite ist eine Einladung, zu entdecken, wie Le Lavandou die natürliche Schönheit der 12 Strände bewahrt.
Le Lavandou im durchdachten Sandmanagement
Le Lavandou setzt sich aus mehreren Gründen für die Erhaltung der Posidonia-Beete zu jeder Jahreszeit ein:
- Schutz der Küste vor Küstenerosion
- Förderung des natürlichen und lebendigen Funktionierens von Stränden,
Die Umsetzung einer verstärkten Sandmanagementstrategie erfordert eine Anpassung der Reinigung. Daher wird die manuelle Reinigung aller Posidonia-Beete an der Küste und in den Buchten bevorzugt. Der Abfall wird daher manuell entfernt (Kunststoffe, Papiere, Egots usw.), ohne die Posidonia zu berühren.
An den großen Stränden wird mehrmals pro Woche eine mechanische Reinigung durchgeführt, wobei auch hier darauf geachtet wird, die am Ufer befindlichen „Seelinien“, die aus Posidonia-Blättern und natürlichem und poliertem Treibholz bestehen, nicht zu berühren.
Was ist eine Posidonia-Bank?
Posidonia-Beete sind ein noch wenig bekannter Meeresschatz. Dabei handelt es sich um Gebilde aus abgestorbenen Posidonia-Blättern und Sand. Die Posidonia-Bank wird oft vernachlässigt, ist aber unverzichtbar und spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Küste. Im Herbst fällt auf, dass die Blätter der Pflanze an die Strände von Lavandou gespült werden. Nach und nach fangen sie den Sand ein und bilden echte Naturgebäude, die wir Posidonia-Bänke nennen. Vor der Sommersaison kehrt ein Teil der Bänke auf natürliche Weise ins Meer zurück, nur ein kleiner Teil verbleibt an den Stränden.
Die Rolle von Posidonia-Beeten an Stränden ist sowohl im Winter als auch im Sommer aus zwei Gründen von entscheidender Bedeutung:
- Es ist ein wesentliches Instrument im Kampf gegen die Stranderosion. Tatsächlich stabilisieren die Posidonia-Bänke die Strände, indem sie den Sand zurückhalten.
- Es ist ein Element, das zum biologischen Reichtum der Strände beiträgt. Durch ihre Zersetzung werden Posidonien zu einer Nahrungsquelle für viele Arten. Bestimmte Pflanzen wie der Meerfenchel wachsen auf Posidonia. Darüber hinaus werden die degradierten Posidonia-Blätter langfristig selbst zu Sedimenten, die wie Sand den Strand anreichern.
Was ist Posidonia?
Posidonia – allgemein Posidonia herbarium genannt – ist eine Meeresblütenpflanze. Es wird oft mit Algen verwechselt. Im Gegensatz zu Algen handelt es sich jedoch tatsächlich um eine Pflanze, die blüht und Blätter und Wurzeln hat. Posidonia besteht aus langen Blättern, Wurzeln und unterirdischen Stängeln, den sogenannten Rhizomen. Letztere bilden mit den Wurzeln Knäuel, sogenannte Matten, die den Sand umschließen. Diese Matten wachsen sehr langsam, sowohl horizontal als auch vertikal. Im Herbst verliert Posidonia einige seiner Blätter, die an den Stränden zu finden sind.
Posidonia, ein wichtiges Ökosystem im Meer
Das Posidonia-Herbarium spielt an den Stränden eine sehr wichtige Rolle. Aber vor allem ist es im Meer unersetzlich: Tatsächlich absorbiert Posidonia im Meer CO2 und produziert Sauerstoff. Es ist also die Lunge des Mittelmeers! Es ist auch ein Lebensraum für Fische. Sie können dort fressen, Eier legen und wachsen. Durch die Fixierung des Sediments macht Posidonia das Wasser klarer. Es ist daher auch ein hervorragender Indikator für die Wasserqualität.
Hinweis: Posidonia ist sehr anfällig für Bootsanker. Die Donia-App hilft Bootsfahrern, Bereiche ohne Posidonia-Seegras zu identifizieren, um eine Zerstörung zu vermeiden. Um die Probleme besser zu verstehen, können Sie sich dieses unterhaltsame Video ansehen.
Indem wir den Wert der Posidonia-Bank entdecken und verstehen, können wir alle dazu beitragen, diesen Meeresschatz zu bewahren. Sei es durch verantwortungsvollen Tourismus oder die Teilnahme an Naturschutzinitiativen. Jeder von uns spielt eine Rolle beim Schutz dieses außergewöhnlichen Unterwasserökosystems. Die Posidonia-Bank ist ein wenig bekanntes Wunder, das unsere ganze Aufmerksamkeit und den Schutz für zukünftige Generationen verdient.