In der Nacht vom 14. auf den 15. August 1944 vollbrachte eine Gruppe tapferer afrikanischer Kommandosoldaten eine Heldentat, indem sie die steilen Klippen erklommen. Dann führte er einen entscheidenden Angriff gegen die feindlichen Befestigungen am Cap Nègre an. Diese Aktionen, die es ermöglichten, die feindlichen Batterien zu neutralisieren, markierten den Beginn der Operation „Dragoon“ und die Landung an den Küsten von Lavandou.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Landung in der Provence möchte Le Lavandou den Kommandos von Afrika Tribut zollen. Und auch an alle Soldaten, die unsere Geschichte geprägt haben. Damit dieser Akt der Tapferkeit nie vergessen wird, wurde ein Erinnerungspfad geschaffen, der Cavalière mit dem Herzen des Dorfes Lavandou verbindet. Dieser Kurs ist für jedermann zugänglich.
Es wird durch fünf Tafeln unterbrochen, die an symbolischen Orten platziert sind und jedem die Möglichkeit bieten, die Heldentaten dieser Elitesoldaten, deren Legende bis heute Bestand hat, (wieder) zu entdecken.

Angriff auf die Klippen von Cap Nègre

Afrikanische Kommandotour
Afrikanische Kommandotour

Tafel 1 – Strandpromenade von Cavalière, Avenue du Cap Nègre
Am 14. August 1944, kurz vor Mitternacht, bestiegen 35 Kommandos lautlos die Klippen des Cap Nègre mit dem Auftrag, die deutschen Batterien zu neutralisieren, die die alliierten Schiffe bedrohten. Dies war der Ausgangspunkt der Operation „Dragoon“, die die Befreiung der Provence zum Ziel hatte. Auf dem Gelände erinnert eine nur vom Meer aus sichtbare Stele an diesen Schlüsselmoment. Und auch der Tod von Chief Warrant Officer Noël Texier, dem ersten Soldaten, der während der Landung in der Provence fiel.

Die „Romeo Force“ auf dem Weg nach Le Lavandou

Afrikanischer Kommandokreis Le Lavandou 2

Tafel 2 – Rathaus im Cavalière-Anbau, Place Bourdan
Die 1943 in Algerien gegründete African Commandos-Gruppe unter dem Befehl von Oberstleutnant Bouvet war die erste, die in der Provence landete. Ihre Mission heißt „Romeo Force“. Ziel war es, die feindliche Verteidigung in der Nähe von Cap Nègre zu neutralisieren. Trotz einiger Schwierigkeiten hielten die Kommandos durch und nutzten den Layet-Tunnel sogar als Feldlazarett zur Behandlung der Verwundeten.

Nekropole und Grab von Kapitän Thorel

Tafel 3 – La Fossette, African Commando Memorial, Avenue du Levant
Kapitän Thorel wurde am 16. August 1944 an der Spitze eines aus Marokkanern bestehenden Kommandos in La Fossette getötet. Heute steht an dieser Stelle ein Denkmal, um sein Opfer und das seiner Männer zu ehren. Diese historische Stätte ist auch mit einer früheren Geheimoperation unter der Führung von General Henri Giraud verbunden, der eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung der Landungen in der Provence spielte.

Afrikanischer Kommandokreis Le Lavandou 3
Afrikanischer Kommandokreis Le Lavandou 3

Die Befreiung von Lavandou

Tafel 4 – 41 Avenue du Général de Gaulle
Am 17. August 1944 befreiten die afrikanischen Kommandos Le Lavandou im Morgengrauen, nachdem sie ihre ursprüngliche Mission erfüllt hatten. Der Empfang ist herzlich, aber ihre Mission endet hier nicht. Sie setzten ihren Vormarsch zur Befreiung der Geiseln in Bormes fort und beteiligten sich dann an der Befreiung von La Londe und Toulon. Eine Gedenktafel in Lavandou erinnert an diese Momente der Befreiung und die entscheidende Rolle der Kommandos.

Afrikanischer Kommandokreis Le Lavandou 4
Afrikanischer Kommandokreis Le Lavandou 4

Das Haus der Kommandos

Tafel 5 – Quai Gabriel Péri
Das Maison des Commandos am Quai Gabriel-Péri wurde auf Initiative ehemaliger Commandos gegründet und würdigt deren gefallene Kameraden. Dieser Ort der Erinnerung beherbergt heute Ausstellungen von Objekten und Uniformen. Und bietet auch Dokumentarfilme an, um das Epos der African Commandos besser zu verstehen. Das Haus ist donnerstags und samstags oder nach Vereinbarung für Besichtigungen geöffnet. Die Ehrenhalle der African Commandos ist für Besucher donnerstags und samstags von 11 bis 12 Uhr oder auf Anfrage unter 06 09 58 04 00 oder unter der Rufnummer XNUMX XNUMX XNUMX XNUMX XNUMX geöffnet [E-Mail geschützt]

Afrikanischer Kommandokreis Le Lavandou 5
Afrikanischer Kommandokreis Le Lavandou 5

Kommen Sie und entdecken Sie diese geschichtsträchtige Route und würdigen Sie diese Helden, die für immer die Erinnerung an Lavandou geprägt haben.

Karte der afrikanischen Kommandostrecke
Karte der afrikanischen Kommandostrecke

Flyer herunterladen

War dieser Inhalt für Sie nützlich?